Typobau
Prof. Rayan Abdullah
Kontakt
Arabische Schriften

McDonalds Arabic

Eine Verpackung hat eine Botschaft. Diese Botschaft ist nicht nur von emotionaler Art (Interesse wecken, verlocken), sondern auch von informativer. Und eine Verpackung hat darüber hinaus eine Funktion: Sie dient nicht nur dazu, den Inhalt zu bewahren, zu transportieren, zu lagern, vielmehr ist sie zeitlich beschränkt bis zum Gebrauch des Inhalts (Kurz- bzw. Langzeitfunktion). Die Verpackungen bei McDonalds dienen dazu, den Inhalt von der Theke bis zu dem Ort, an dem der Gast es konsumiert, zu verwahren. Wenn man die Schachtel öffnet, bleibt die eine Hälfte geschützt, die andere „schaut“ den Konsumenten an.

Meine Aufgabe war es, für McDonalds eine arabische Schrift zu entwerfen. Die erste und gleichzeitig wichtigste Anforderung an die Schrift war der Platzmangel. Deshalb war ich gezwungen, die Schrift schmal zu gestalten. Das führte dazu, dass viele der Buchstaben eine Veränderung in ihrem Charakter bekamen. Dabei war ich stets auf der Suche, wie weit ich mit dieser Reduktion gehen kann. Als sinnvollste Lösung erschien die Platzierung der Umlaute bzw. der Punkte über den Buchstaben. Aus Platzmangel wurden sie also umgedreht bzw. auf den Kopf zu gestellt. Bei zwei Punkten war es möglich, bei drei Punkten stieß ich an die Grenze der Machbarkeit. Nichtsdestotrotz ist das Ergebnis dieses Experiments erfolgreich. Bei den anderen Buchstaben, die eine Unterlänge vorweisen, musste ich diese so weit kürzen, ohne dabei die Funktionalität zu beeinträchtigen.

Schrift funktioniert bekannterweise nur im Zusammenhang eines Satzes. Da die arabischen Schriftzeichen sich eng aneinanderreihen lassen, sind die Abstände zwischen den Buchstaben sehr gering. Somit wird der Platz maximal genutzt. Auf der Oberseite der Verpackung müssen die drei Elemente Schrift passend zur lateinischen Schrift zusammen mit dem Bild ihren Platz finden.

Das wichtigste Merkmal der arabischen McDonalds-Schrift ist die höchste Funktionalität auf dem begrenzten Raum. Hier kann ich sagen, dass es die erste sogenannte condensed (schmale) Schrift ist, die in dieser Art und Weise entworfen wurde. Die Lesbarkeit ist enorm gut, da die Schrift von einer horizontalen Linie gestärkt wird. Aufgrund des schmal geschnittenen Charakters der Schrift sind die Punzen dem Platz entsprechend groß. Die gut ausgebauten Vokalisationszeichen werden bei der Verpackung nur sehr reduziert umgesetzt, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Ein weiteres wichtiges Merkmal der Charakter dieser Schrift ist, dass sie der Lateinischen sehr ähnelt.

Die Schrift dient also der Funktionalität der Verpackung, die den Inhalt der Verpackung schützen und aufbewahren soll. Nach der Entnahme des Produktes wird die Verpackung sofort entsorgt. Die arabische Schrift hat die Aufgabe, dem Benutzer den Eindruck zu vermitteln, dass diese Verpackung zwar schön ist, aber nach dem Verbrauch entsorgt werden kann. Diese Botschaft sollte in die Schrift eingebaut werden. Das wird verdeutlicht durch die scheinbar angekratzte Schrift.

Verfügbare Schriftschnitte:
Mc Arabic Regular

01_font_mc_donalds_arabic
Arabische Logos
Bücher
Artikel
Workshops
Impressum